Leichtbau leicht gemacht: Mit den Edelteilchen aus der „LA STREGA SHOW“ specken wir Dein Bike um 2,7 Kilogramm ab!
Leichtbau verleiht Flügel. Doch welcher Biker kann schon die Kohle für ein Hardtail à la Flash lockermachen?
So kosteten die in den Bike Zeitschriften getesteten Edelracer um 6000 Euro und wogen im Schnitt 8,5 Kilo.
Dass es auch andersrum geht, beweisen wir mit diesem Leichtbau-Projekt.
Die Basis für die Aktion „Die LA STREGA BIKE - Blitzdiät“ bildete das 2099.- Euro günstige Müsing offroad X-Lite mit SID-Gabel, XT Ausstattung, Avid Elexier9 Bremsen und dem superleichten schwarz eloxierten Scandium Rahmen (1090g), veredelt durch erlesene ALU Tuningparts.
Voraussetzung: keine Fahrergewichtsbeschränkung von weniger als 90 Kilo, volle Alltags- und Renntauglichkeit.
Und das Ergebnis?
Ist mit 7,7 Kilo sensationell, schlägt alle Serienbikes und spart 2725 Gramm zum Original!
Wohl gemerkt, das ist und bleibt ein ALU Bike!
Etwa 3000 Euro waren dafür nötig. Nicht wenig, aber den Verkaufswert der alten Parts abgerechnet, geht der Deal auf.
Lass Dich inspirieren und heb mit Tuningparts von La Strega Custom Bike so richtig in den Leichtbau Himmel ab.
Im Detail:
-1240 g die Laufräder. Das ist schon mal eine Ansage!
Die FRM-Laufräder machen ordentlich Speed unterm Gebälk, kosten stolze 699 Euro.-310 g Leichtbau ohne Leichtsinn:
Die Formula R1 ist superbissig und auch mit 160-mm-Discs standfest genug für lange Marathon-Abfahrten. ca. 590 Euro kostet die erotische Italienerin.
-320 g Heißt RS6 und ist auch wirklich sau komfortabel:
Der schnieke Sattel von Sport Emotion für 139 Euro. Pure Leidenschaft ist die edle KCNC-TI Scandium Stütze: 89 Euro
-220 g leichter lenken:
Aus dem Hause KCNC stammt der ultraleichte Scandium Lenker (110 g, 52 Euro), den 103 g ranken Alu-Vorbau steuert ebenfalls KCNC für 85 Euro bei, die Ahead-Kappe (5,5 g, 19 Euro) Carbon-Ti.
-200 g So tritt sich‘s leichter:
Die Alu-Kurbel von Aerozine X12-SL-A2 Double MTB (329 Euro) wiegt knackige 690 g, 2-fach muss Racern reichen. Nicht ganz so effektiv: XTR-Kette und -Umwerfer bringen nur 29 g weniger als die XT-Originale.
-200 g Tuning Marke günstig:
Die Neopren-Griffe kosten nur 10 Euro. Die XO-Grip-Shift bringen 120 g zum SLX-Original ein, die R1-Carbon-Hebel 4 g zum Alu-Pendant (muß nicht sein).
-15 g Auch Kleinvieh macht mist,:
hier ein Schräubchen aus Alu, dort eines aus Titan. Besonders sexy: die Flaschenhalterschrauben von KCNC für 3 Euro. In der Summe schwitzten wir mit sieben Schrauben 15 g aus dem Müsing.
-220 g Mit 180 g das super leichte XO Schaltwerk der XO-Werfer (230 Euro). Richtig Gewicht knabbert die Sram XX Kassette ab, die problemlos mit dem Aerozine Antrieb funktioniert.
Edel Tuning Parts Galerie: