Viele Fragen - Viele Antworten
1. Allgemein
Was ist ein 29er?
Ein 29er ist ein Mountainbike mit großen Rädern. Die Felgen haben einen Durchmesser von 622mm, dem üblichen Standardmass für klassische Renn-, Trekking, Cross-, und Hollandräder (umgangssprachlich 28"-Räder).
Im Gegensatz zu diesen Rädern haben 29er allerdings die typischen MTB-Eigenschaften bei Reifen, Gabeln, Rahmen und Ausstattung. Analog zu 26" MTBs
29er sind in verschiedenen Varianten erhältlich bzw. aufbaubar, also ungefedert, als Hardtail und als Fully, sowie mit und ohne Gangschaltung (Singlespeed).
Wo kommen 29er her?
29er kommen, wie auch Mountainbikes überhaupt, aus den USA, wo diese inzwischen eine hohe Verbreitung haben.
Gary Fisher beansprucht die 29er Erfindung Anfang der Jahrtausendwende für sich (wie auch schon für MTBs insgesamt in den 70ern).
Was sind Vorteile/Nachteile von 29ern im Vergleich zu 26ern?
Die Vor- und Nachteile von 29ern und 26ern wirken sich unterschiedlich stark aus durch diese Einflussgrößen:
1. Einsatzzweck (Race, Tour, Downhill usw.).
2. Typische gefahrene Strecken (Waldwege, Feldwege, Steigungen, extremes Gelände, Singletrails).
3. Fahrergröße und Gewicht.
4. Persönliche Bewertung von Radkomponenten (Geometrie und Radgröße vs. Qualität und Gewicht der Ausstattung).
Dies sollte bei der Bewertung der Vor- und Nachteile berücksichtigt werden.
Vorteile von 29ern
1. Besseres Abrollverhalten durch
2. Höhere Flexibilität der Laufräder und damit besserer Komfort.
3. Durch besseres Rollverhalten über Hindernisse und höhere Flexibilität der Räder geringere Federungen notwendig.
4. Größter Gang größer durch größere Räder bei ansonsten identischen Ritzeln und damit höhere Endgeschwindigkeit.
5. Bessere Traktion durch größere Auflagefläche des Reifenprofils auf dem Boden, damit auch schnellere Kurvenfahrten.
6. Stabileres Kippverhalten durch gyroskopischen Effekt der größeren Räder und niedrigerem Schwerpunkt über der Radachse.
7. Geringere Überschlagsgefahr durch größere Räder und längere Masse nach vorne und hinten (Kettenstrebe, Oberrohr), denn ansonsten passen 29er Räder nicht in den Rahmen und Geometrie bedingt aufrechtere Sitzposition
8. Geringere Abnutzung von Lagern und Reifen (je ca. 10%).
9. Optisch ansprechender bei großen Radgrößen, d.h. für größere Fahrer.
10. Mehr Fahrkomfort durch aufrechtere Sitzposition
Vorteile von 26ern
1. Geringeres Gewicht (ca. 300g bis 1000g je nach Ausstattungs- und Rahmenqualität).
2. Gewichtbedingte bessere Beschleunigung.
3. Teils bessere Handling und Wendigkeit in extrem engen verwinkelten Passagen.
4. Größere Robustheit der Felgen und höhere Steifigkeit. Konstruktiv bedingt!
5. Lange Federwege für Downhill besser konstruierbar und derzeit bessere Verfügbarkeit.
6. Derzeit bessere Ersatzteilversorgung für die Federung, da 26er weiter verbreitet, sofern Hardtail oder Fully eingesetzt wird.
Bei Laufrädern und Reifen können im Notfall klassische 28er Komponenten verwendet werden, alle anderen Komponenten sind identisch.
7. Geringere Kosten bei vergleichbarer Ausstattung durch höhere Verbreitung von 26ern.
Ist ein 29er was anderes als ein Trekkingrad mit fetten Reifen?
Ja, ein 29er ist ein 26er MTB mit großen Rädern, d.h. für harten Geländeeinsatz optimiert.
Dies gilt insbesondere für die Geometrie (kompakter) und das Gewicht (leichtere Rahmen und Anbauteile).
Falls gefedert, dann kommen hochwertige Federn und Dämpfer wie auch bei 26er MTB’s zum Einsatz.
Bei Trekkingrädern sind diese, falls gefedert, meist sehr einfach konstruiert.
Sind 29er nur eine Mode Erscheinung?
Häufig kommen Trends, wie das MTB vor ca. 20 Jahren, aus den USA und setzen sich später hierzulande durch. 29er sind seit einigen Jahren in den USA weit verbreitet, sodass viel für eine weitere Verbreitung in anderen teilen der Welt spricht.
29er haben konstruktionsbedingt eine Reihe von Vorteilen, insbesondere für die zunehmend größer werdende Bevölkerung, was eine nachhaltige Verbreitung unterstützt.
Ist ein 29er schwerer als ein 26er?
Ja, denn Rahmen, Gabel, Laufräder und Reifen sind schwerer, da größer. Der Gewichtsnachteil hängt von der Qualität der Bauteile und der Radgröße ab.
Ein einfach ausgestattetes 29er ist relativ schwerer als ein entsprechendes 26er. Je nach Rahmengröße und Ausstattung dürfte der Gewichtsunterschied zwischen 300 und 1000g liegen.
Kann ich mit einem 29er schneller fahren?
Ja, eigentlich auf allen Strecken außer in verblockten Gelände und extrem engen Passagen, wo 26er wendiger sind und schneller beschleunigen. Dies ergibt sich aus den Eigenschaften der größeren Laufräder (siehe Vorteile 29er).
Bergauf hängt es davon ab ob die 29er Radvorteile den Gewichtsnachteil kompensieren. Meist ist dies der Fall.
Kann ich Rennen fahren mit einem 29er?
Die UCI sagt nur das Crossräder verboten sind und dass die 2 Räder den gleichen Durchmesser haben müssen :
In Deutschland sind 29er seit der Saison 2010 auch erlaubt.
Wie sind die Marktanteile 29er am Gesamt MTB Markt in D und USA?
Im amerikanischen Markt haben die 29er bereits über 75% Marktanteil, der Deutsche sowie auch der Europäische Markt wird erst in 2012 deutlich anziehen.
2. Rahmen/Geometrie
Gilt die selbe RH wie beim 26er?
Die Rahmenhöhen sind vergleichbar mit 26" MTBs.
Wichtiger sind andere Masse, wie z.B. die Oberrohrlänge. Letztere ist durch den größeren Radstand typischerweise etwas länger, während der Vorbau entsprechend kürzer ist.
Wie groß muß man mindestens sein für ein 29er?
Es gibt dafür keine Mindestgröße, wie es auch keine Maximalgröße für 26er MTBs gibt.
29er auch für kleine Leute?
Ja, definitiv!
Ist als Basis für ein geländegängiges Reise-/Trekkingrad ein 29er besser geeignet als ein 26er?
Generell ja, allerdings hängt dies vom Einsatzzweck des Reiserades ab:
Bei Weltreisen ist in manchen Regionen die 26er Ersatzteilversorgung besser als bei 28ern/29ern.
Auch sind die 26er Felgen vergleichsweise stabiler. Allerdings haben sich 28er Treckingräder auch auf Weltreisen bewährt und Felgen, Speichen und Reifen werden kontinuierlich weiterentwickelt.
Ansonsten gelten alle Vorteile von 29ern auch für Reiseräder auf 29er Basis und die 29er Nachteile sind für Reise- und Trekkingräder kaum relevant (Gewicht, Beschleunigung, geringere Wendigkeit).
Leider gibt es noch keinen Trend für geländegängige Trekkingräder auf 29er Basis und so gibt es kaum Rahmen mit entsprechenden Anbauteilen für Gepäckträger, Lowrider und Bremssockel für V-Brakes/HS33/Firmtech.
3. Federung
Brauche ich bei einem 29er eine Federgabel?
Nicht zwingend.
Es gibt viele 29er Räder, die mit Starrgabeln ausgerüstet sind, und deren Besitzer damit sehr glücklich sind. Wie im 26er Bereich auch.
Soll ich mir ein Bike mit oder ohne Federgabel/Federung kaufen?
Das hängt auch davon ab, was du mit dem Rad fahren willst, und wie gut du fahren kannst.
Während ungefederte 29er oft mehr Reserven in Sachen Federkomfort und Traktion haben als kleinere oder schmalere Räder, kann eine Federung die Sicherheit, aber auch den Komfort erhöhen.
Dies geschieht oft zu Lasten des Geldbeutels und des Gewichtes, zudem will die Federung gewartet und repariert werden.
Wie viel Federweg braucht man am 29er?
Durch geringeren Rollwiderstand über Hindernisse und den allgemein besseren Traktionseigenschaften ist ca. 10-20% weniger Federweg notwendig.
Hängt aber auch vom Einsatzbereich ab, dieses gilt nur solange die Laufräder rollen, sobald Sprünge und Drops im Spiel sind, gelten die physikalischen Gesetze der Schwerkraft.
4. Reifen/Laufräder
Sind 29er Laufräder weicher?
Ist ein 29er Reifen griffiger im Gelände?
Ja.
Sind Räder mit großem Durchmesser komfortabler?
Ja.
Passen auch 28er Reifen?
Ja.
Kann ich tatsächlich auch 26"-Schläuche in meinem 29er ohne große Probleme verbauen?
Ja.
5. Fahreigenschaften
Wie fahren sich 29er im Vergleich zu 26ern?
Komfortabler, stabiler, sicherer und schneller.
Wo kann ich mal ein Rad probe fahren?
Wahrscheinlich am besten bei Privatleuten, anlässlich eines Treffens, Rennens, oder sonstigen Events.
Beim Händler, wenn er gerade eines in deiner Grösse rumstehen hat.
Oder du fragst freundlich in einem der 29’er. Foren - 29er Fahrer sind oft freundliche Menschen, mit Spass an ihrem Sport und den Rädern, und Angebote für Fahrten sind gar nicht so selten.
Ist ein Alpencross möglich?
Wenn er mit einem anderen Fahrrad für dich auch möglich sein sollte - warum nicht?
Warum sagt man, dass ein 29er sicherer in den Fahreigenschaften sind?
Es ist sicherer durch:
Hat ein größeres Laufrad Einfluss auf die Schaltung?
Ja, insofern, als dass sich durch den größeren Umfang eine andere Entfaltung ergibt.
Du wirst also, je nach Kondition, Vorlieben und Streckenwahl, andere Übersetzungen haben wollen, als bei z.B. einem 26er, und entsprechend Ritzel und Kettenblätter anders wählen.
Hat ein größeres Laufrad Einfluss auf die Bremseigenschaften?
Ja, durch die größere Traktion ist das Bremsverhalten der Räder besser, allerdings sind die Bremsscheiben durch die größeren Räder höheren Belastungen ausgesetzt. Neutral wäre dies bei V-Brakes, allerdings werden diese kaum noch verbaut.