La Strega Custom Bike sorgt in der Allgäuer Freeride Szene mit einem 29'er Freerider für Gesprächsstoff.
Objekt der Begierde:
Niner W.F.O mit Manitou Dorado modifiziert 175mm, Gewicht 16Kg,
Waffenscheinpflichtig!
Ausstattung und Anbauteil: vom feinsten!
26" Manitou Dorado 2004 auf 175mm Federweg reduziert Einbaulänge 565mm
Konfigruation:
Niner W.F.O im Enduro/Freeride Aufbau
Die Basis für dieses Projekt stellt der wohl derzeitig einzige zur Zeit am Markt befindliche 29'er Hardcore taugliche Rahmen von Niner, das W.F.O. (Wide Full Open) und die Manitou Dorado upside down Gabel dar.
Die Manitou Dorado gibt es aktuell bereits auch direkt ab Werk auf 29" umgebaut.
Für uns war der Anreiz, dieses Projekt, auch aus Kostengründen, mit einer ältern und noch mit Stahlfeder ausgerüsteten Manitou Dorado Mod. 2004 zu realisieren.
Erster Fahreindruck?
!!Waffenscheinpflichtig!!
Beeindruckend wie smooth die großen Laufräder zusammen mit dem in Anführungszeichen nur 140mm Hinterbau und der perfekt Ansprechenden Manitou Dorad arbeiten.
Die Dorado mit ihren 175mm Federweg harmoniert mit dem WFO Hinterbau herforragend, durch das Fahrwerk in Verbindung mit den 29" großen Laufrädern verliert man auf anhieb den Respekt vor Wurzeln, Stufen, Steinen oder der Steilheit des Geländes.
Bezüglich Handling in engeren Anliegern oder Kurven steht das WFO in keinster Weise den 26" Kollegen nach, in flacheren Passagen oder welligen Gelände machen sich die Vorteile der besseren Rolleigenschaften der großen Laufräder deutlich in Form von mehr Geschwindigkeit bemerkbar.
Auch die Ausnutzung des Federweges wird dank der 29'er Vorteile deutlich verbessert. Sprich es ist weniger Federweg für die gleiche Effektivität notwendig. Was auf der Einseite ein Plus an Laufruhe bringt und im sehr steilen Gelände zusätzliche Sicherheit und Kontrolierbarkeit vermittelt.
Eine für einen 29'er gewohnten rider, nicht wirklich weitere positive Überraschung ist das uphill verhalten. Weder steigt das Vorderrad noch wippt der Hinterbau und dank der 22/32 Kettenblätter bewegt man das immerhin 16Kg schwere Bike recht locker nach oben.
Unterm Strich ist ein Niner WFO mit diesem Aufbau kein exotisches Experiment, sondern ein ausgereifter 29" Freerider welcher sich von den 26'er Kollegen keines Falls zu verstecken braucht. Im Gegenteil, vorallem den nicht so routinierten Freeride einige deutliche Vorteil verschaft.
Das Projekt wiederlegt ganz klar ein weiteres Vorurteil bezüglich der 29'er Tauglichkeit im Freeride Bereich. Klar gibt es nach wie vor nur ein begrentzes Angebot an tauglichen Material. Was sich mit Sicherheit in den nächsten Jahren schnell ändern wird, schneller als es sich manch einer der skeptiger vorstellen kann.
Bewissen ist auch, die Grenzen der naturwissenschaftlichen Gesetzte (Physik) lassen sich in Verbindung mit modernen Materialien, -fertigungsmöglichkeiten, Computeranimationen usw. zwar nicht auser Kraft, aber deutlich nach oben setzten.
Gemäß dem Motto "schneller - höher - weiter"! Das ist FUN und bedeutet ADRENALIEN!
Abschliesend möchte ich eines nicht vergessen zu erwähnen, bei Sprüngen aus hoher Höhe und oder harten Landungen mit wenig Geschwindigkeit gilt auch hier, Physik bleibt Physik. Federweg ist nur durch mehr Federweg zu ersetzen. Dieses ist und bleibt derzeit der Nachteil für Downhill Profis.
Aufruf an alle 26'er Freeride Fans, zieht euch warm an, wenn Ihr einem Twentyniner auf dem Trial begegnet.
Bernd, LA STREGA Custom Bike